ÜBER UNSLEISTUNGENANHÄNGER-PROGRAMMMIET-ANHÄNGERINFOSMFT-FAHRRADTRÄGERKONTAKT
Logo
  Suche:
25 Jahre Impressum
Luftdrucktabelle
Steckerbelegung
Führerschein
Tempo 100

Tempo 100 auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen

Welche Voraussetzungen muss Ihr Gespann erfüllen?

Was müssen Sie tun, um 100 km/h fahren zu dürfen?

Seit wann?
Am 22.10.1998 ist diese Ausnahmeverordnung offiziell in Kraft getreten. Das heißt Tempo 100 ist für Gespanne auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.

Welche Gespanne sind Tempo 100 fähig?

  • Gespanne deren Zugfahrzeug ein Personenkraftwagen ist, wobei das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges 3,5 t nicht überschreiten darf.
  • Gespanne deren Zugfahrzeug ein mehrspuriges Kraftfahrzeug ist, wobei das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges 3,5 t nicht überschreiten darf.
  • Achtung: Diese Obergrenze von 3,5 t bezieht sich immer auf das Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges, d. h. das Gesamtgewicht des ganzen Zuggespannes kann weit über 3,5 t liegen


Voraussetzungen für Tempo 100 beim Zugfahrzeug

  • ABS ist erforderlich
  • Es werden nur Züge zugelassen.


Voraussetzungen für Tempo 100 bei Anhänger

  • Reifen müssen für min. 120 km/h ausgelegt (= Geschwindigkeitskategorie L) und jünger als sechs Jahre sein
  • Gebremste Anhänger müssen einen hydraulischen Achsstoßdämpfer haben
  • Ungebremste Anhänger jedoch nicht.
  • Das Massenverhältnis X zwischen der zulässigen Gesamtmasse (Gesamtgewicht) des Anhängers und der Leermasse (=Leergewicht) des Zugfahrzeuges darf höchstens betragen:
    • bei ungebremsten Anhängern:
      alle Anhänger X = 0,3
    • bei gebremsten Anhängern:
      Wohnwagen X = 0,8

      andere Anhänger X = 1,1
  • Das neu berechnete Gesamtgewicht des Anhängers für Tempo 100
    • darf nicht die bisher eingetragene Anhängelast im Kfz-Schein überschreiten
    • muß immer kleiner oder gleich sein als das zul. Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges

          Beispiel:    
          Audi A4 Avant 1,8

          zul. Gesamtgewicht 1815 kg

          Leergewicht 1340 kg

80 km/h ungebremst, Gesamtgewicht bisher eingetragen

80 km/h gebremst Gesamtgewicht bisher eingetragen

100 km/h ungebremst Faktor 0,3 Gesamtgewicht neu

100 km/h gebremst, Wohnwagen
Faktor 0,8 Gesamtgewicht neu

100 km/h gebremst,
andere Anhänger
Faktor 1,1 Gesamtgewicht neu

670 kg

1200 kg

1340 x 0,3 = neu
402 kg GG

1340 x 0,8 = neu
1072 kg GG

1340 x 1,1 
= 1474 kg = mehr als beim PKW eingetragen, deshalb zurück auf 1200 kg

TÜV / Dekra
Das Gespann muß beim amtlich anerkannten Sachverständigen ( z. B. TÜV, DEKRA) vorgestellt werden. Bei Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen, erhalten Sie dort eine Bestätigung für Tempo 100.